Bilder und Bericht zur Juniwanderung 2024

1

Königsberg, im Juni 2024 (tp). Zum Wetter heute nur ein Wort: TROCKEN – kein Regen bzw. Unwetter wie die Tage zuvor. DANKE PETRUS! Dazu trug auch eine gut abzulaufende Wegstrecke mit vielen, vielen Sehenswürdigkeiten bei. 10 Teilnehmer fuhren 50 km nach Frickhofen Ww. und trafen sich am Wanderparkplatz „Ewiges Eis“. Auf einer Rundstrecke von ca. 9 km erlebten alle wieder einen abwechslungsreichen Tag (Foto 1).

 


 

Von hier liefen wir los, um den Basaltberg Dornburg zu besteigen. Nach nur 350 m erreichten wir eine sehenswerte Örtlichkeit: Das Ewige Eis ist ein in Hessen einzigartiges lokales Permafrost-Phänomen und befindet sich in einer Geröllhalde am Südhang des Berges. Aus zwei gemauerten niedrigen Stolleneingängen, die mit Eisengittern verschlossen sind, entschwand spürbar kalte, kühle Luft nach außen (Foto 2).

 


2

Dann ging es weiter bergan (Foto 3), …

 


3
4

… und wir gelangten zum Aussichtspunkt „Hildegardisfelsen“ (Foto 4). Von hier reicht der Ausblick hinab ins Lahntal bis nach Hadamar und das Limburger Becken.

 


 

5

Vorbei an der Hildargiskapelle und Brunnen sowie dem dahinter liegenden Basaltsteinbruch Dornburg gelangten wir zum ehemaligen Oppidum Dornburg. Hier legten wir eine kurze Pause ein (Foto 5).

 


Der weitere Weg führte durch einen Abschnittwall (Rödgesmauer) (Foto 6).

 


6

400 m weiter folgten wir kurz der L 3278 Frickhofen – Wilsenroth (Foto 7), um diese dann am Ortsrand von Wilsenroth zu queren. Vorbei am Kriegerdenktmal und Friedhof Wilsenroth gelangten wir zum Sportplatzgelände des SV Wilsenroth.

 


7
8

Nur 50 m hinter dem Sportplatz Wilsenroth überschritten wir die Landesgrenze nach Rheinland-Pfalz (Foto 8). Nach ca. 2 km, rund um das Waldstück Watzenhahner Riesen, waren wir wieder in Hessen.

 


9

Von nun an führte die Reststrecke ausschließlich bergab. Vorbei am Windpark Watzenhahnstein und parallel neben dem Watzenbach ging es abwärts (Foto 9).

 


Wir querten den Watzenbach und gelangten an einen sehr idyllisch gelegenen Bauernhof. Die restliche Strecke führte am Waldrand und unterhalb des Blasiusberges mit der Blasiuskapelle entlang, wobei wir wieder die Ausblicke in das Limburger Becken genießen durften (Foto 10).

 


10

Auf der Gesamtstrecke konnten wir uns auch an mehreren Wegekreuzen mit Hinweistafeln und schönen Sitzgelegenheiten erfreuen (Foto 11).

 


11
12

Nach Erreichen des Wanderparkplatzes „Ewiges Eis“ (Foto 12) fuhren wir zur Einkehrstation nach Winnen nahe Westerburg (Westerwaldkreis / Rhl.-Pfalz).


13

Auch der Abschluss am Ende im Restaurant „Zum Winner Kuckuck“ in Winnen, das vor 1900 erbaut wurde, war sehr schön und harmonisch.

 

Nach einem guten Mittagessen (Foto 13) – mit Spaß und bei guter Unterhaltung – trat die Truppe die Rückfahrt nach Königsberg bzw. Driedorf an.

 

Fazit für diesen Wandertag – den wir, abseits vom Alltag und mit Freude erleben durften:

 

 

„Es ist gut die Kälte spüren zu können,

damit wir die Wärme zu schätzen wissen“

 

                                         Friederike Weichselbaumer

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 15

Aktiven-Treffs im Bild: Wandern

Veranstaltungskalender

<<  Jun 2024  >>
 MO  DI  MI  DO  FR  SA  SO 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Website durchsuchen

Wer ist online?

Wir haben 177 Gäste online

Wir suchen Übungsleiter/innen

Für zwei unserer Angebote im Kinder- und Jugendbereich suchen wir Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Wer mitmachen möchte, findet hier weitere Informationen. Wir freuen uns auf euch!