Bilder und Bericht zur Dezemberwanderung 2024

Königsberg, im Dezember 2024 (tp). 8 Grad - trocken und gute Sicht - DANKE PETRUS! Dazu trug auch eine gut abzulaufende Wegstrecke mit mehreren Sehenswürdigkeiten bei. 12 Teilnehmer fuhren nach Erda und trafen sich dort auf dem Parkplatz vor dem Fest- und Sportplatzgelände Erda. Auf einer Rundstrecke von ca. 8,5 km erlebten alle wieder einen abwechslungsreichen Tag (Foto 1).

 



 

 

 


1

Von hier liefen wir (Foto 2), vorbei am „Dicken Baum“ (= Uralt-Eiche) und am Waldrand entlang in Richtung Bürgerhaus Erda.

 


2
3

Wenige Meter weiter ging es in den Laubwald und zur nächsten Sehenswürdigkeit, dem „Feenbaum“ (Foto 3).

 


 

Dem Waldweg folgten wir in einem weiten Rechtsbogen. Aus dem Wald kommend, genossen wir den Ausblick über Feld und Flur (Foto 4) bis hinauf nach Hohensolms mit Burg.

 

 

Wir folgten dem Teerweg bis hin zum früheren Zugangsbereich des ehemaligen NATO-Tanklagers Hohenahr (heute Solarstrompark).

 

Von hier führt eine Verbindungsstraße teils an der heutigen Gemeinde- bzw. Kreisgrenze entlang (Hohenahr/Erda = LDK und Biebertal/Frankenbach = GI). Auf dieser liefen wir ca. 350 m.

 

 


4
 5

Kurz vor dem Waldstück Eichenhard, wo der Dünsbergbach entspringt, ging es rechts im Waldstück Hungerberg (360 m) bergan. Hier oben (Foto 5) wurde eine große Fläche Wald neu angepflanzt und im Hintergrund zeigte sich der Dünsberg (498 m).

 


 6

500 m weiter kamen wir aus dem Wald und freuten uns über die Ausblicke hin zum Solarstrompark (Foto 6), den OT Erda (1971 - 1200jähriges Bestehen) und dem Leiterhof. Es war einmal geplant, die frühere Bieberliesbahn zu verlängern, bis hin nach Bischoffen (Aartalbahn). Hier nahe dem Leiterhof war ein Bahnhof für Erda und Hohensolms angedacht (siehe Dünsbergbuch!).

 


Weiter ging es 1,3 km am Waldrand entlang. Vor dem Leiterhof bogen wir rechts ab (Foto 7) und liefen nun nahe den Helfholzwiesen und der Aar-Quelle auf dem Teerweg in Richtung Erda. Dabei querten wir den Bachlauf „Aar“ (Namensgeber für Mittenaar und Aartalsee).

 


 7

Dann folgte ein Aufstieg (Foto 8) über Feld und Flur hinauf zum Fest- und Sportplatzgelände Erda.

 


8
 9

Und wenig später erreichten wir den Ausgangspunkt unserer Wanderung, den Parkplatz am Fest- und Sportplatzgelände Erda. Von hier liefen wir zur nahegelegenen Einkehrstation (Foto 9).

 


Auch der Abschluss in der Pizzeria „Luisa“ im Bürgerhaus Erda war sehr schön und harmonisch (Foto 10).

 


 10

 11

 

12

Besonderer Dank geht an 5 weitere Sympathisanten incl. Wanderwart Thomas Peter, die hier zum Wanderteam stießen (Foto 11). Ein gelungener Wandertag. Vielen Dank noch mal allen Teilnehmern!

 

Nach einem guten Mittagessen (Foto 12) – mit Spaß und bei guter Unterhaltung - trat die Truppe die Rückfahrt nach Königsberg bzw. Driedorf an.

 

Fazit für diesen Wandertag – den wir, abseits vom Alltag und mit Freude, erleben durften:

 

 

Spruch zu Erda

 

Er da, Sie da und Er da, sind von Erda !

 

tasse erda

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. Dezember 2024 um 21:47 Uhr

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 14

Aktiven-Treffs im Bild: Wandern

Veranstaltungskalender

<<  Jan 2025  >>
 MO  DI  MI  DO  FR  SA  SO 
    1  2  3  4  5
  6  7  8  9101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Website durchsuchen

Wer ist online?

Wir haben 512 Gäste online

Wir suchen Übungsleiter/innen

Für zwei unserer Angebote im Kinder- und Jugendbereich suchen wir Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Wer mitmachen möchte, findet hier weitere Informationen. Wir freuen uns auf euch!