Bilder und Bericht zur Novemberwanderung 2023

  • PDF
  • Drucken
  • E-Mail

Königsberg, im November 2023 (tp). DANKE PETRUS, trocken und gute Sicht, mehr wünscht man sich nicht im November. Und dazu ein froh gelauntes Wanderteam! 17 Teilnehmer (darunter 3 Neuzugänge) und Hund Bruno trafen sich am Friedhofsparkplatz in Königsberg zu einer ca. 9 km langen Rundstrecke und erlebten alle wieder einen abwechslungsreichen Tag (Foto 1).

 


 1

Von hier ging zunächst bergan Richtung Sportplatz. Am Wanderportal nahmen wir die neu aufgestellte Liegebank (Hangsofa) nebst Holz-Rahmen für individuelle Fotos in Augenschein (Foto 2).

 


 2
 3

Vorbei an der Schutzhütte Königsberg und Hof Moritzburg erreichten wir die 405 m hoch gelegene Baumelbank (Foto 3). Hier verläuft die Gemeinde- und Kreisgrenze zwischen Biebertal (GI) und Hohenahr (LDK).

 


Wir genossen die Aussicht um wenig später in den bunten Laubwald zu gelangen. Dabei durchliefen wir das Waldstück „Bleidenberg“ (Foto 4) und erreichten dann die große Freifläche von Bubenrod.

 


 4
 5

Auf einer Anhöhe nahmen wir Stone age in Augenschein (Foto 5). In der Mitte des Steinkreises befindet sich der Gedenkstein an Dr. Werner Best/1. Umweltminister der Welt.

 


Dann führte die Strecke abwärts. Wir bogen links ab und liefen am Waldrand entlang. Hier verläuft ganz in der Nähe die Gemarkungsgrenze von Königsberg und Waldgirmes (Foto 6). Kurz vor dem Abzweig Richtung „Dicke Eiche“ liefen wir erneut links hin zum Hofgut Bubenrod.

 


 6
 7

Dabei konnten wir den Gesamtkomplex vom Hofgut Bubenrod vor Ort bestaunen (Foto 7). Näheres siehe https://geschichte.biebertaler-bilderbogen.de/hofgut-bobenrod-mit-historischem-friedhof/

 


Anschließend besichtigten wir auch den Privatfriedhof vom Hofgut Bubenrod, der in idyllischer Lage am nahe gelegenen Waldrand platziert ist (Foto 8).

 


 8

Dann folgte ein kurzer steiler Abstieg ins Schwarzbachtal (Foto 9). Von dort ging es wenig später bergan und durch den Wald hinauf Richtung Königsberger Wochenendgebiet. Aus dem Wald kommend teilte sich die Wandergruppe auf: Linker Rundweg, rechter Rundweg (hin zum Wochenendgebiet) und steil hinauf zum 364 m hoch gelegenen Geprägskopf.

 


 9
 10

Hier oben auf dem Geprägskopf (Foto 10) genossen wir Rundumsicht über die 1270 Hektar große Königsberger Gemarkung und sonstige schöne Weitblicke (Dünsberg, Feldberg, Stoppelberg, Hoherrodskopf usw.).

 


 11

Am Abzweig der Straße zum Hofgut Bubenrod war die Wandertruppe wieder komplett (Foto 11). Wir erreichten den Ortsrand und folgten der Schlossstraße bergan.

 


Und wenig später war die Einkehrstation erreicht (Foto 12). Besonderer Dank geht an weitere 4 Sympathisanten, die am Ende in der Einkehrstation zum Wanderteam stießen. Zum Schluss 20 Teilnehmer gemeinsam vor Ort im Landgasthof „Zum Hirsch“ in Königsberg – ein gelungener Wandertag. Vielen Dank noch mal allen Teilnehmern! Nach einem guten Mittagessen – mit Spaß und bei guter Unterhaltung - trat die Truppe die Rückfahrt/den Weg nach Hause an

 

Fazit für diesen Wandertag – den wir, abseits vom Alltag und mit Freude erleben durften:

 

Milder Novembertag

 

Die letzten Blätter fallen geräuschvoll

auf den bereits mit Blättern belegten Boden.

Der Föhn verdirbt dem November die gute Laune.

Nicht einmal der Nebel hat eine Chance.

Die Leute wandern sich, wie wenn es das letzte Mal wäre,

die Füße zu Tode, saugen Sonne ein und verdrängen
für einen Sonntag lang ihre Sorgen.

 

(© Monika Minder)

 12

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 20. November 2023 um 08:05 Uhr

 

Veranstaltungskalender

<<  Dez 2023  >>
 MO  DI  MI  DO  FR  SA  SO 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

Website durchsuchen